- die Freiherrin
- - {baroness} nam tước phu nhân, nữ nam tước
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ladislav Pejačević — Ladislav Graf Pejačević von Virovitica Titel Graf Ernennungen … Deutsch Wikipedia
Alexander Roslin — Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1790 Alexander Roslin (* 15. Juli 1718 in Malmö; † 5. Juli 1793 in Paris) war ein schwedischer Maler, der Mitte des 18. Jahrhunderts zum Modeporträtisten der europäischen … Deutsch Wikipedia
Reinbeker Schloss — Blick aus dem Garten auf den Ostflügel des Schlosses Blick in den Hof des Reinbeker Schlosses Das Schloss Reinbek in Reinbek im sü … Deutsch Wikipedia
Schloss Reinbek — Blick aus dem Garten auf den Süd und den Ostflügel des Schlosses … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Marienthal — Marienthal Stadtteil von Hamburg … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Martin (Zürich) — Der ehemalige östliche und südliche Flügel des Kreuzgangs um 1780 … Deutsch Wikipedia
Höri ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hörif zu vermeiden. Höri … Deutsch Wikipedia
Schloss Schmarsow — Nordseite des Herrenhauses Schloss Schmarsow ist ein Herrenhaus im gleichnamigen Ortsteil Schmarsow der Gemeinde Kruckow im Landkreis Vorpommern Greifswald. Das in DDR Zeiten zu Wohn und Verwaltungszwecken sowie Kulturveranstaltungen genutzte… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Bauer (Künstler) — Rudolf Bauer (* 11. Februar 1889 in Lindenwald, Kreis Wirsitz, Provinz Posen, Königreich Preußen; † 28. November 1953 in Deal, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Künstler der Abstrakten Kunst, der die letzten Jahrzehnte seines… … Deutsch Wikipedia
Carl von Rosenstein — Carl (Rosén) von Rosenstein (* 13. Mai 1766 in Uppsala als Carl Aurivillius; † 2. Dezember 1836 in Brunna, heute Vänge, Gemeinde Uppsala) war ein schwedischer Theologe und von 1819 bis zu seinem Tod Erzbischof von Uppsala. Leben Als Sohn von Anna … Deutsch Wikipedia
Kränzchen-Bibliothek — Die Kränzchen Bibliothek war eine Mädchenbuch Reihe des Verlags Union Deutsche Verlagsgesellschaft, die von 1899 bis 1934 erschien. Die Romane wurden zu Beginn als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift „Das Kränzchen“ veröffentlicht,… … Deutsch Wikipedia